In der heutigen schnelllebigen Welt ist die Schieneninspektion zu einem wichtigen Aspekt der Bahnindustrie geworden. Für einen sicheren und effizienten Bahnbetrieb ist ein zuverlässiges und umfassendes System unerlässlich. Eine Technologie, die sich in dieser Hinsicht als äußerst nützlich erwiesen hat, sind tragbare PDA-Terminals. Sie sind für raue Umgebungen ausgelegt und eignen sich daher besonders für Branchen wie die Bahn, in denen die Ausrüstung täglich rauer Behandlung ausgesetzt ist.
Die Australian Railways Corporation (ARTC) ist ein staatliches Unternehmen, das die australische Schieneninfrastruktur verwaltet. Die Organisation implementierte ein hochentwickeltes Eisenbahninspektionssystem auf Basis tragbarer PDA-Terminals. Das System ermöglicht es den ARTC-Inspektoren, jederzeit und überall Fotos aufzunehmen, Daten aufzuzeichnen und Aufzeichnungen zu aktualisieren. Die gesammelten Informationen dienen dazu, Probleme zu identifizieren, die behoben werden müssen, und es werden umgehend Maßnahmen ergriffen, um Verspätungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Vorteile:
1) Der Prüfer führt die angegebenen Schritte vor Ort aus und erfasst schnell den Betriebsstatus und die Daten der Ausrüstung.
2) Legen Sie Inspektionslinien fest, sorgen Sie für eine sinnvolle Linienanordnung und erreichen Sie ein standardisiertes tägliches Arbeitsmanagement.
3) Durch die gemeinsame Nutzung der Inspektionsdaten in Echtzeit können die Management- und Kontrollabteilungen die Inspektionssituation problemlos über das Netzwerk abfragen und den Managern zeitnahe, genaue und effektive Referenzdaten für die Entscheidungsfindung bereitstellen.
4) Inspektionsschilder über NFC und GPS-Positionierungsfunktion zeigen die Position des Personals an und dieses kann jederzeit den Entsendebefehl an das Personal einleiten, damit die Inspektion der standardisierten Route folgt.
5) In besonderen Fällen können Sie die Situation mittels Grafiken, Videos usw. direkt in das Zentrum hochladen und rechtzeitig mit der Kontrollabteilung kommunizieren, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Der tragbare UHF-Leser (SF516) von SFT ist so konzipiert, dass er Umweltfaktoren wie explosiven Gasen, Feuchtigkeit, Stößen und Vibrationen usw. standhält. Der mobile UHF-Lese-/Schreibleser besteht aus einer integrierten Antenne und einem wiederaufladbaren/austauschbaren Akku mit großer Kapazität.
Die Datenkommunikation zwischen Lesegerät und Anwendungshost (typischerweise ein PDA) erfolgt per Bluetooth oder WLAN. Die Softwarewartung kann auch über einen USB-Anschluss erfolgen. Das Lesegerät ist komplett in ein ergonomisch geformtes, extrem robustes ABS-Gehäuse integriert. Bei Betätigung des Auslöseschalters werden alle im Strahl befindlichen Tags gelesen, und das Lesegerät überträgt die Codes per Bluetooth/WLAN an den Host-Controller. Dieses Lesegerät ermöglicht dem Bahnnutzer die Fernregistrierung und Bestandskontrolle sowie die Echtzeitverarbeitung der Daten, solange er sich in Bluetooth/WLAN-Reichweite des Host-Controllers befindet. Integrierter Speicher und Echtzeituhr ermöglichen die Offline-Datenverarbeitung.