list_banner2

UNIQLO setzt RFID-Tags und RFID-Self-Checkout-Systeme ein und optimiert damit seinen Bestandsverwaltungsprozess erheblich

UNIQLO, eine der beliebtesten Bekleidungsmarken weltweit, hat mit der Einführung der elektronischen RFID-Tag-Technologie das Einkaufserlebnis revolutioniert.

Diese Innovation sorgt nicht nur für reibungsloses und effizientes Einkaufen, sondern bietet den Kunden auch ein einzigartiges Einkaufserlebnis.

Im Vergleich zu Barcodes, die manuell bedient werden müssen, können RFID-Tags Informationen automatisch und drahtlos lesen, was zusätzliche Arbeits- und Lagerkosten spart. RFID-Tags können außerdem spezifische Informationen wie Volumen, Modell und Farbe zeitnah und präzise erfassen.

NACHRICHTEN58

UNIQLO RFID-Tags sind mit UHF-RFID-Tags ausgestattet. Aufgrund der unterschiedlichen Größen verwendet UNIQLO verschiedene UHF-RFID-Tags. Hier sind drei Varianten.

NEWS51

Slim-UHF-Tag

NEWS5_03

Omnidirektionales RFID-Etikett

NEWS5_04

Gutes Richtungs-RFID-Etikett

NEWS53

Um die Aufmerksamkeit der Kunden auf RFID zu lenken, hat UNIQLO einen kleinen Hinweis auf dem RFID-Tag angebracht. Dies weckte natürlich die Neugier der Kunden und löste unter UNIQLO-Fans sogar eine große Diskussion aus.

Die Bekleidungsmarke hat RFID-Technologie in ihr Self-Checkout-System integriert. Das bedeutet, dass die Artikel beim Bewegen der Kunden im Geschäft automatisch identifiziert und auf dem an jedem Kleidungsstück angebrachten RFID-Tag erfasst werden. Nach dem Einkauf kann der Kunde einfach zum Self-Checkout-Kiosk gehen und den RFID-Tag scannen, um seinen Einkauf abzuschließen. Dieses System macht herkömmliches Scannen überflüssig und verkürzt die Bezahlzeit deutlich.

NEWS54
Bild011
NACHRICHTEN56
Bild011
NACHRICHTEN57

Darüber hinaus hat RFID-Technologie UNIQLO geholfen, seine Bestandsverwaltung zu optimieren. Angesichts des Fast-Fashion-Trends ist die Effizienz der Lagerlogistik entscheidend, um die Geschwindigkeit der Modeproduktion zu steigern. Insbesondere für Kettenunternehmen ist eine sinkende Effizienz der Logistiksysteme mit Risiken für den gesamten Unternehmensbetrieb verbunden. Lagerüberhänge sind im Einzelhandel ein häufiges Problem. Normale Geschäfte lösen dieses Problem durch Rabattaktionen. Mithilfe von RFID-Informationstechnologie (Nachfrageprognose) können Sie Datenanalysen durchführen, um den Verbrauchern die Produkte anzubieten, die sie wirklich benötigen – direkt an der Quelle.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung der RFID-Technologie in den Selbstbedienungskassen von UNIQLO der Bekleidungsmarke nicht nur eine optimierte Bestandsverwaltung und ein verbessertes Einkaufserlebnis ermöglicht, sondern dem Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil verschafft hat. Da sich die Modebranche weiterentwickelt, ist zu erwarten, dass weitere Bekleidungshändler dem Beispiel von UNIQLO folgen und die RFID-Technologie nutzen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und den Filialbetrieb zu rationalisieren.


Beitragszeit: 11. Mai 2021