RFID-Tags gibt es schon seit vielen Jahren, doch ihre Verwendung erfreut sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Diese kleinen elektronischen Geräte, auch als Radiofrequenz-Identifikations-Tags bekannt, dienen zur Identifizierung und Verfolgung verschiedener Artikel, darunter Produkte im Gesundheitswesen, im Einzelhandel, in der Logistik und in der Fertigungsindustrie. In diesem Artikel erfahren Sie, was RFID-Tags sind und wie sie funktionieren.
RFID-Tags – was sind sie?
RFID-Tags bestehen aus einem winzigen Mikrochip und einer Antenne, die in einem Schutzgehäuse untergebracht sind. Der Mikrochip speichert Informationen, während die Antenne die Übertragung dieser Informationen an ein Lesegerät ermöglicht. RFID-Tags können je nach Stromquelle passiv oder aktiv sein. Passive Tags nutzen die Energie des Lesegeräts zum Einschalten und zur Informationsübertragung, während aktive Tags über eine eigene Stromquelle verfügen und Informationen übertragen können, ohne sich in unmittelbarer Nähe eines Lesegeräts zu befinden.
Typ eines RFID-Tags


Wie funktionieren RFID-Tags?
Die RFID-Technologie basiert auf dem Prinzip der Funkwellen. Befindet sich ein RFID-Tag in Reichweite eines Lesegeräts, sendet die Antenne im Tag ein Funkwellensignal aus. Das Lesegerät empfängt dieses Signal und überträgt Informationen vom Tag. Diese Informationen können von Produktinformationen bis hin zu Gebrauchsanweisungen reichen.
Damit RFID-Tags ordnungsgemäß funktionieren, müssen sie zunächst programmiert werden. Dabei wird jedem Tag eine eindeutige Identifikationsnummer zugewiesen und relevante Informationen zum verfolgten Artikel gespeichert. RFID-Tags können je nach Anwendung eine Vielzahl von Daten speichern, darunter Produktname, Herstellungsdatum und Verfallsdatum.
Anwendungen von RFID-Tags
Die RFID-Technologie wird zur Verfolgung von Gegenständen und Personen in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter:
--Asset Tracking: Mithilfe von RFID-Tags können wertvolle Vermögenswerte, wie etwa Geräte in einem Krankenhaus oder Lagerbestände in einem Einzelhandelsgeschäft, in Echtzeit verfolgt und lokalisiert werden.
--Zugangskontrolle: RFID-Tags können zur Zugangskontrolle zu sicheren Bereichen eines Gebäudes wie Büros, Regierungsgebäuden und Flughäfen verwendet werden.
--Supply Chain Management: RFID-Tags werden verwendet, um Produkte in der Lieferkette von der Herstellung bis zur Verteilung zu verfolgen.
--Tierverfolgung: RFID-Tags werden zum Verfolgen von Haustieren und Vieh verwendet, sodass Besitzer sie leichter finden können, wenn sie verloren gehen.
SFT RFID-Tags bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, darunter Asset Tracking, Zugangskontrolle, Supply Chain Management und Tierverfolgung. Mit zunehmender Zugänglichkeit dieser Technologie finden Unternehmen neue Möglichkeiten, RFID-Tags zu nutzen, um Effizienz und Produktivität in verschiedenen Branchen zu steigern.




Beitragszeit: 05.09.2022