list_banner2

Staatsnetz

State Grid-Lösungen:

Lösung504

Hintergrundeinführung

Um der steigenden Nachfrage nach moderner elektrischer Energie gerecht zu werden, werden durch die Anwendung verschiedener Arbeitsszenarien effizientes Arbeiten und die Echtzeit-Interaktion von Informationen ermöglicht sowie Verwaltung und Betrieb komfortabler gestaltet. Die Lösungen von Feigete State Grid ermöglichen eine intelligente Transformation der Strombranche.

Lösungsübersicht

Die Gesamtlösung von Feigete State Grid ermöglicht durch die Anwendung verschiedener Arbeitsszenarien effizientes Arbeiten, Informationsinteraktion in Echtzeit und macht Verwaltung und Betrieb komfortabler.

Durch die Kombination von Barcodes, RFID, GPS und anderen Technologien können Informationen zu Inspektionspunkten identifiziert, Feedback zu den Bedingungen vor Ort aufgezeichnet, eine effiziente Interaktion zwischen Management und Ausführung ermöglicht, die Fehlerquote gesenkt und die Arbeitseffizienz verbessert werden.

Durch die RFID-Verwaltung von Anlagen werden die Verwaltung und Kontrolle der Anlagenlebensdauer und des Personals erheblich verbessert, wodurch die Kosten für die Anlagenverwaltung gesenkt werden.

Leitungsinspektion

Inspektionsarbeiten sind eine wichtige Maßnahme für den reibungslosen Betrieb der Linie und zeitkritisch. Daher muss das Inspektionspersonal jeden Punkt regelmäßig überprüfen. Der Einsatz von RFID macht die Inspektionsarbeiten effizienter. Die Inspektionspunkte sind mit RFID-Tags ausgestattet, die die wichtigsten Informationen der Inspektionspunkte erfassen. Das Personal liest den Tag-Inhalt in Echtzeit über den PDA aus. Die Erkennungsinformationen werden über das Netzwerk an die Verwaltung übermittelt und dort zeitnah verarbeitet, um die Inspektionseffizienz zu verbessern und Einblicke in die Inspektionssituation zu gewinnen.

Lösung505
Lösung501

Inspektion der Stromverteilung

Bei der Stromübertragung ist auch die Stromverteilung entscheidend. Die Verteilstation installiert RFID-Tags zur Erfassung von Standortinformationen. Die Inspektoren müssen diese Tags lesen und die Funktion der Anlagen vor Ort überprüfen. Die Informationen zur Standortinspektion werden drahtlos über das Handheld an die Verwaltung übermittelt und zeitnah verarbeitet, um Geräteausfälle und damit verbundene Betriebsstörungen zu vermeiden.

Intelligentes Stromnetz

Bei der RFID-Anwendung im Stromnetz werden PDAs in Kombination mit RFID-Tags eingesetzt. Dank der großen Lesereichweite im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsabläufen verbessert dies die Arbeitseffizienz erheblich und reduziert Datenfehler durch manuelle Arbeit. Gleichzeitig kann der Arbeitsfortschritt per GPS in Echtzeit verfolgt werden.

Lösung502

Inventar des Anlagevermögens

PDA markiert regelmäßig verschiedene Anlagegüter im Energiesektor auf intelligente Weise und kann Anlagegüter (die repariert, verschrottet, außer Betrieb genommen usw. werden müssen) jederzeit und überall verfolgen und überwachen, um die Anlagenverwaltung und Bestandsaufnahme zu erleichtern und Kapitalverschwendung zu reduzieren.

Lösung503

Vorteile:

1) Im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsmethoden verbessert es die Arbeitseffizienz und Datengenauigkeit erheblich.

2) Durch die Kollokation von RFID und Standort kann das Personalarbeitsmanagement realisiert und die Inspektionseffizienz verbessert werden.

3) Um die Geräte effektiv einzusetzen, werden regelmäßige Inspektionen durchgeführt, um die Gerätesicherheit zu gewährleisten und die Ausfallraten zu senken.

4) Eine effektive Vermögensverwaltung erleichtert die rationelle Nutzung der Ressourcen und reduziert Verluste.